Der Beitrag Hannover Messe 2023 – Jahrestreffen zur Förderung der deutsch-chinesischen Intelligenten Produktion erschien zuerst auf Transfact.
]]>Die Teilnehmer präsentierten ihre neuesten Lösungen zu diesem Thema und stellten damit die Weichen für die Zukunft der industriellen Produktion. Besonders hervorzuheben ist dabei die Firma Transfact, die durch ihren Geschäftsführer Heiko Martin neueste Softwareentwicklungen zum Thema „e(electronic)-Labels, WeChat Schnittstelle, APP-Entwicklungen, WIP-Management und Reporting“ vorstellte. Diese Innovationen werden es Unternehmen erleichtern, ihre Produktionsprozesse zu optimieren und flexibler zu gestalten.
Yaojun Xu, der Geschäftsführer der CIIPA, hat maßgeblich dazu beigetragen, dass das Jahrestreffen ein Erfolg wurde. Seine Organisation und Planung der Veranstaltung haben dafür gesorgt, dass die Teilnehmer aus Deutschland und China in angenehmer Atmosphäre zusammenkommen und sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Smart Manufacturing austauschen konnten.
Insgesamt war das Jahrestreffen der deutsch-chinesischen Wirtschaftskooperation ein großer Erfolg und hat gezeigt, dass die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China im Bereich Smart Manufacturing auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird. Die vorgestellten Lösungen und Innovationen werden dazu beitragen, die industrielle Produktion effizienter, flexibler und umweltfreundlicher zu gestalten.
Webseiten:
Presseartikel: https://mp.weixin.qq.com/s/Ub-wXV_Vis6G7LV4c1RhEA
CIIPA: https://www.ciipa.de/2023-invest-in-china
Der Beitrag Hannover Messe 2023 – Jahrestreffen zur Förderung der deutsch-chinesischen Intelligenten Produktion erschien zuerst auf Transfact.
]]>Der Beitrag Fokusgruppe: OpenSource und eStandards in der vernetzten Produktion erschien zuerst auf Transfact.
]]>Die automatisierte Auftragsplanung und Auftragsverfolgung stellt an Produktion und Logistik in heterogenen technischen Umgebungen eine hohe Herausforderungen. Im Gegensatz zu Versprechungen vieler Lösungslieferanten erweist sich die Praxis in den Betrieben als überaus komplex. Zahlreiche technische Normen und Standards gilt es zu homogenisieren, Stamm- und Prozessdaten einheitlich und konsistent aufzubereiten. Nicht nur in den kleineren Unternehmen ist die Basis für die Auftragskalkulation,- vorbereitung und -durchführung eine Tabellenkalkulationssoftware. Eine Integration bestehender Strukturen in ein Produktionsplanungssysteme/ERP misslingt häufig. In der Fokusgruppe „Open-Source und eStandards in der vernetzten Produktion“ zeigen wir in drei Workshops auf, wie oft mit einfachen Mitteln eine wirtschaftliche und praxisnahe Lösung gefunden werden kann.
Heiko Martin wird an dieser Veranstaltung als einer der Experten zum Thema „Maschinendatenerfassung und Auswertung, sowie Anbindung an ERP-/PPS-Systeme“ teilnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Datum
25.03.2021, von 15:00 – 16:30
Der Beitrag Fokusgruppe: OpenSource und eStandards in der vernetzten Produktion erschien zuerst auf Transfact.
]]>Der Beitrag Papierlose Betriebe sowie Beispiele für nachhaltige, digitale und standardisierte Geschäftsmodelle erschien zuerst auf Transfact.
]]>In der neuen Live-online-Veranstaltungs-Reihe werden Systeme und Lösungen vorgeführt, die zu einem schnellen, durchgängigen und störungsfreien Material- und Informationslfuss führen können, um damit eine möglichst gerine Durchlaufzeit über die gesamte Wertschöpfungskette zu erreichen. Die gemeinsame Veranstaltungs- Reihe wird gemeinsam mit münsterLAND.digital und dem FabLab Lengerich, sowie in Partnerschaft mit dem Kompetenzzentrum Mittelstand eStandards, der Wirtschafts- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt mbH), Gastgebern wie die Digital Hub Satelliten im Kreis Steinfurt und von der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) IdeenNetz-Werk.net organisiert.
Datum
19.02.2021, ab 15:30
Ablauf
15:30 – 15:40 Begrüßung & Einführung
Stefan Adam – TAFH Münster GmbH / Initiative TRAIN Transfer und Innovation im Kreis Steinfurt
15:40 – 15:55 Live-online-Übertragung aus dem FabLab Lengerich
Oliver Henschen – münsterLAND.digital
15:55 – 16:40 Live-Demonstration
Heiko Martin – Transfact GmbH
Bo Backström – Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum e Standards
16:40 – 16:50 Offener Ausklang und Abschluss der ersten Live-online-Informationsveranstaltung
Hans-Rüdiger Munzke – ARGE IdeenNetz-Werk.net
16:50 – 17:00 Live-Demonstration
Der Beitrag Papierlose Betriebe sowie Beispiele für nachhaltige, digitale und standardisierte Geschäftsmodelle erschien zuerst auf Transfact.
]]>Der Beitrag Die Anwendung intelligenter Produktionstechnologien im deutschen Markt erschien zuerst auf Transfact.
]]>Das Online-Offline-Seminar mit dem Titel „Die Anwendung intelligenter Produktionstechnologien im deutschen Markt und deren Praxis in deutschen KMU“ fand in Kooperation mit der China International Investment Promotion Agency (CIIPA) statt. Mehr als 100 Teilnehmer aus Deutschland und China partizipierten an der Veranstaltung. Die chinesische Pressemitteilung finden Sie hier.
Datum
04.11.2020, ab 09:00
Ablauf
09:00 – 09:30 Begrüßung
9:30 – 11:10 Podiumsdiskussion
Themen:
11:10 – 11:30 Präsentation
Der Beitrag Die Anwendung intelligenter Produktionstechnologien im deutschen Markt erschien zuerst auf Transfact.
]]>